Mehr miteinander die verfügbaren Stärken nutzen

Start-ups sind wichtige Innovationsmotoren und schaffen Arbeitsplätze in zukunftsträchtigen Branchen. Davon profitieren neben den Gründern auch deren Mitarbeiter und die Gründungsregion. Doch Start-ups entstehen nicht im Vakuum, sondern sind in ein regionales Ökosystem eingebettet. Soll deren Entwicklung gefördert werden, ist dieses Umfeld gründungsfreundlich zu gestalten. Dabei sind Ökosysteme komplex und bestehen aus einer Vielzahl wichtiger Akteuren, die miteinander in Verbindung stehen und in einem spezifischen Kontext agieren.

Für politische Entscheidungsträger und regionale Start-up-Unterstützer gilt es, die einzelnen Akteure und Angebote sorgfältig aufeinander abzustimmen. Es nützt wenig, die bestehenden Stärken weiter auszubauen. Vielmehr sollte eine strategische Entwicklung bei den Schwachstellen beginnen, welche die Leistungsfähigkeit des gesamten Ökosystems einschränken. Hierbei sollten die Gründer und Unternehmer im Mittelpunkt stehen. Sie sind wichtigste Antriebsfeder des Systems.

Um die regionalen Stärken und Entwicklungspotenziale sichtbar zu machen, führte die Juniorprofessur Entrepreneurship in Gründung und Nachfolge, Stiftungsprofessur der Sparkasse Chemnitz, die Untersuchung des Start-up Ökosystems in Kassel und Nordhessen durch. Die Studie wurde auf Initiative der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Jakob & Sozien, WEGVISOR und weiterer regionaler Unternehmen wie der Kasseler Sparkasse beauftragt.

Im Ergebnis steht eine Situationsbeschreibung der regionalen Rahmenbedingungen für Start-ups. Die Grundlage dafür bildet eine Analyse regionaler volkswirtschaftlicher Indikatoren sowie Interviews mit Gründern und Gründungsexperten vor Ort.

Es zeigt sich, dass das Kasseler Start-up Ökosystem sich durch eine starke Position in den Bereichen Markt, Infrastruktur und Gesellschaft auszeichnet. Verbesserungspotenzial zeigt sich vor allem bei der Finanzierung, politischen Rahmenbedingungen und dem Wissenstransfer.

In den Einzelgesprächen zeigte sich zudem, dass die verschlossene und zurückhaltende Kultur vor Ort den Austausch zwischen Gründern und Experte hemmt. Zudem existiert noch keine übergreifende und sichtbare Start-up Community, in der sich Gründer, Unternehmer und Experten treffen und voneinander profitieren.

Am Innovationstag 4.0 von Jakob & Sozien wurden die einzelnen Ergebnisse detailliert vorgestellt und einzelne Empfehlungen diskutiert. Die Veranstaltung fand am Donnerstag, den 12.09.19 am Stammsitz von Jakob & Sozien statt.

Die Ergebnisse der Studie wurden unter http://startupoekosystemeindeutschland.de veröffentlicht. Eine Präsentation dazu finden sie hier zum download:

Präsentation: Startupökosystemstudie für Nordhessen

Die WEGVISOR® Leadership Stiftung unterstützt Startups und Startupökosysteme durch ihre Ressourcen und ihr Netzwerk. Fotos: ® Jakob & Sozien