Die WEGVISOR® Leadership Stiftung veröffentlichte eine Studie von Titus Lindl und Kristian Rudelt zu den Auswirkungen sozialer Medien auf die Identität von Menschen.
ABSTRACT:
Diese Konzeptstudie wirft einleitend einen Blick auf die unterschiedlichen Konzepte zur Identität und zur Identitätsentwicklung. Anschließend betrachtet sie die derzeitigen allgemeinen Erkenntnisse und Statistiken zur mobilen Welt und deren Nutzung. Hier legt sie insbesondere Wert auf den Generationenvergleich und die damit verbundene unterschiedliche Intensität sowie die unterschiedlichen Nutzungsarten der Generationen. Im Hauptteil konzentriert sich die Betrachtung auf die gesundheitlichen Auswirkungen einer „Social Media – Nutzung“ und stellt fest, dass sich durch eine intensive Nutzung, differentielle Persönlichkeitseigenschaften und Verhaltensweisen verstärken und sich in einigen Fällen auch zu Persönlichkeitsstörungen entwickeln können. Hierbei greift die Studie beispielhaft einige Persönlichkeitsstörungen und deren Zusammenhang mit der Nutzung digitaler und sozialer Medien auf. Abschließend werden vor dem Hintergrund der negativen Auswirkungen der Internetnutzung und der Nutzung von Sozialen Medien, Bewältigungsstrategien und -Möglichkeiten betrachtet, wie Soziale Medien genutzt werden können, um in positivere und auf die Gesundheit günstigere Verhaltensweisen zu gelangen.
INHALTE DER STUDIE:
- Wie nutzen die unterschiedlichen Generationen – insbesondere die Generation Y und Z – die sozialen Medien?
- Welche Folgewirkungen hinsichtlich der Identität und Psyche kann die Nutzung von sozialen Medien haben?
- Welche Möglichkeiten gibt es, um diesen Herausforderungen zu begegnen?
- Welche Aufgabe tragen hierbei die Führungskräfte und welche Ansatzpunkte können genutzt werden?
Um diese Studie anzufordern, nehmen Sie bitte mit uns Verbindung auf.
Foto: Photo by Tim Bennett on Unsplash